Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einander unterstützen

См. также в других словарях:

  • Brücke — 1. Alle Bruken im Lande Polen, die Mönch in Böhaim unverholen, das Kriegsvolk aus Mittagsland, die Nonnen in Schwaben wohlbekannt, der Spanier und Wenden Treu , der Preussen Glaub und harte Reu , der Franzosen Beständigkeit und der Deutschen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bremsen (Radsport) — Der Ausdruck Bremsen bezeichnet im Radsport Jargon im Gegensatz zum Bremsen im Sinne „negativer Beschleunigung“ ein taktisches Manöver. Im engeren Sinne bedeutet Bremsen: Angriffe der Gegner stören bzw. das Tempo des Hauptfeldes verschleppen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Winkel — 1. Besser im Winckel sein altes Kleid flicken, als öffentlich umb ein neves betteln. – Wirth, II, 236. »Es ist rathsamer, wie man saget, in einem Winkel gesessen und seine Kleider geflickt als vmb ein new Kleid suppliciren vnd betteln. – Besser… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tunnellüftung — (ventilation of tunnels; aérage des tunnels; aerazione delle gallerie). Die Lüftung der Tunnel im Eisenbahnbetrieb vollzieht sich in kürzeren Tunneln, auch in stärkeren Steigungen meist in natürlicher Weise und ist abhängig von der Lage der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Wärmepumpenheizung — Eine Wärmepumpenheizung entzieht der Umwelt (umgebende Luft, Grundwasser oder Erdreich) Wärmeenergie und hebt diese mittels einer Wärmepumpe auf ein verwertbares höheres Temperaturniveau an, um damit Gebäude oder andere Einrichtungen beheizen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Medicinalwesen — Medicinalwesen, Inbegriff aller Einrichtungen, welche auf die polizeiliche Fürsorge für das Gesundheitswohl der Staatsbürger u. überhaupt auf die Benutzung medicinischer Erfahrungen u. daraus gewonnener Resultate zum Vortheil des Staats Bezug… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Complexus — (lat.), 1) so v. w. Complex; 2) (Anat.), einzelne Organe, welche zu einer Verrichtung gemeinschaftlich wirken u. sich einander unterstützen, so Muskelcomplex des Armes etc.; Complexus musculus, s. u. Nackenrückenmuskeln …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»